19. Ave. New York, NY 95822, USA
WhatsApp Bild 2023-03-03 um 11.17.29

Zusammenfassung von REFINE AT THE WORLD SUSTAINABLE ENERGY DAYS 2023

Die Welttage für nachhaltige Energie ist eine wichtige Veranstaltung im Kalender der Energieeffizienz und bringt Experten und führende Vertreter des Sektors zusammen, um die neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse im Bereich der Energieeffizienz auszutauschen. Die Konferenz fand dieses Jahr wieder in Wels, Österreich, statt und stand unter dem Motto "Energiewende = Energiesicherheit" - ein Ziel, das sich direkt mit der Arbeit des REFINE-Projekts deckt, und so freuten sich unsere Projektpartner, an der Europäischen Energieeffizienzkonferenz teilzunehmen. Zusammen mit dem anderen Projekt FinEERGo-Dom veranstalteten die beiden H2020-Projekte einen gemeinsamen Runden Tisch zum Thema "Unterstützung von EPC- und Energieeffizienz-Dienstleistern bei der Dekarbonisierung von Gebäuden".

Insgesamt war dies eine besonders wichtige Veranstaltung für REFINE, da das Projekt im Mai dieses Jahres abgeschlossen wird. Die Sitzung wurde mit einer Begrüßungsansprache von Paweł Mirowski vom Nationalen Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft(NFOSiGW) in Polen eröffnet, gefolgt von einer Einführung in das REFINE-Projekt durch den Koordinator Klemens Leutgöb von e7 energy innovation and engineering, der auch die Sitzung moderierte. REFINE freute sich, dass seine Projektleiterin Céline Tougeron im Namen von CINEA von der Europäischen Kommission über verschiedene Möglichkeiten und Programme zur Unterstützung weiterer Forschung im Bereich der Energieeffizienz sprach. Schließlich bot der runde Tisch einige interessante externe Einblicke, darunter die BNP Paribas Bank Polska, die den Standpunkt der Finanzinstitutionen darlegte, und schließlich eine Podiumsdiskussion mit Beiträgen von Enerqos (Italien), Reenag (Österreich) und Funding for Future (Lettland).

Während des Rundtischgesprächs präsentierten die REFINE-Partner einige ihrer wichtigsten Erkenntnisse zur Refinanzierung von Energieeffizienzprojekten. Dazu gehörten auch Ergebnisse aus realen Pilotanwendungen der REFINE-Tools und -Lösungen mit Energieeffizienz-Dienstleistern in ganz Europa. Eine vollständige Übersicht über die Pilotanwendungen des Projekts wird in Kürze auf unserer Website verfügbar sein. Insgesamt lieferten die Diskussionen und Präsentationen der REFINE- und FinEERGo-Dom-Referenten an diesem Tag wertvolle Ergebnisse und Möglichkeiten für die Kernzielgruppen von REFINE, darunter:

  • EES-Anbieter
  • Finanzinstitute mit Schwerpunkt auf grüner Finanzierung
  • Anbieter von Erleichterungsdiensten auf dem EBS-Markt
  • EE-Entscheidungsträger

REFINE konzentriert sich auf die Schaffung eines robusten Finanzierungsmarktes für Energieeffizienz, während FinEERGO-Dom Expertenergebnisse für den Gebäudesanierungssektor liefert.

Die Präsentationen der Projektredner des Tages finden Sie nachstehend in laufender Reihenfolge. Wenn Sie sich entscheiden, Material aus den Präsentationen zu verwenden, geben Sie bitte das entsprechende Projekt und den/die Autor(en) an.

Wenn Sie an der diesjährigen WSED teilgenommen haben, danke ich Ihnen! Wenn Sie die Veranstaltung verpasst haben, aber mehr über eines der besprochenen Themen erfahren möchten, können Sie hier Kontakt aufnehmen .

Sprecher

Präsentation

Céline Tougeron, Europäische Kommission, CINEA Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)
Marta Babicz, NFOSiGW, Polen Das EPC+-Prioritätsprogramm für tiefgreifende Renovierungen
Jana Szomolányiová & Jarslav Marouŝek, SEVEn, Tschechische Republik Finanzierung aus mehreren Quellen zur Förderung tiefgreifender Renovierungen mit Hilfe der EBS
Marek Tobiacelli, KAPE, Polen Einstellungen, Erwartungen und Möglichkeiten von Dienstleistern
Nicholas Stancioff, KAPE, Polen Lehren für die Förderung der EPC-Märkte
Anna Gazda, PNB Paribas Bank, Polen Aufstockung privater Investitionen in Wohngebäude

 

REFINE-Projekt

REFINE ist ein von der EU finanziertes H2020-Projekt, das zur Bereitstellung ausreichender und attraktiver Finanzierungsquellen für Energieeffizienzinvestitionen beitragen soll, indem es die Refinanzierbarkeit von EES-Projekten verbessert und die Nutzung von Refinanzierungssystemen in der EES-Geschäftspraxis verstärkt. Damit die Europäische Union ihre Energie- und Klimaziele bis 2030 erreichen kann, sind erhebliche Investitionen erforderlich, um Energieeffizienzprojekte für potenzielle Investoren und Finanzinstitute attraktiver zu machen. In diesem Zusammenhang hat das von der EU finanzierte REFINE-Projekt den Mangel an attraktiven Finanzierungsoptionen für EES-Projekte als ein großes Hindernis für die Entwicklung eines funktionierenden, robusten EES-Marktes in Europa identifiziert.

REFINE hat seine Lösungen in Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren wie Finanzinstituten, EES-Anbietern, Marktvermittlern und Garantiefonds entwickelt. Mit Hilfe ihres Fachwissens zielt die REFINE-Lösung darauf ab, die mit der Refinanzierung von EES-Projekten verbundenen Risiken zu ermitteln und zu mindern und es den EES-Anbietern zu ermöglichen, ihre Bilanzen zu bereinigen und so zukünftige Investitionen in neue Projekte zu ermöglichen.

Erfahren Sie mehr.

 

Projekt FinEERGO-Dom

FinEERGo-Dom ist ein ehrgeiziges 4-Jahres-Projekt, das garantierte Finanzierungssysteme für Energieeffizienz und erneuerbare Energien bei umfassenden Renovierungen von Gebäuden in Polen, Österreich, der Slowakei, Rumänien und Bulgarien verfeinert und umsetzt. Das Projekt baut auf den Erfahrungen der lettischen Gebäude-Energieeffizienz-Fazilität (LABEEF) auf, der ursprünglichen Gebäude-Energieeffizienz-Fazilität (BEEF), die in Lettland erfolgreich eingesetzt wurde. LABEEF basiert auf einem bestehenden Beispiel, das Eigentümern über ein Nachzahlungssystem Verträge mit garantierter Leistung für 20 Jahre anbietet.

Erfahren Sie mehr.

Sie können über REFINE auf dem Laufenden bleiben, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden und unseren sozialen Medienkanälen auf Twitter und LinkedIn folgen.

Verwandte Beiträge

Einen Kommentar hinterlassen