Über das Refine-Projekt

Damit die Europäische Union ihre Energie- und Klimaziele bis 2030 erreichen kann, sind erhebliche Investitionen erforderlich, um Energieeffizienzprojekte für potenzielle Investoren und Finanzinstitute attraktiver zu machen. Die Europäische Union hat daher die Förderung eines Marktes für Energieeffizienz-Dienstleistungen (EES) in Europa zu einer Priorität für die Zukunft erklärt.

In diesem Zusammenhang hat das von der EU geförderte REFINE-Projekt den Mangel an attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten für EES-Projekte als ein großes Hindernis für die Entwicklung eines funktionierenden, robusten EES-Marktes in Europa identifiziert.

Ziel von REFINE ist es daher, zur Bereitstellung ausreichender und attraktiver Finanzierungsquellen für Energieeffizienzinvestitionen beizutragen. Wesentlich für die Entwicklung eines starken Marktes für Energieeffizienz-Dienstleistungen ist die Verfügbarkeit von Finanzierungsquellen für EES-Projekte.

Die Kernziele von REFINE sind:

  • Verbesserung der Refinanzierbarkeit von EES-Projekten
  • Verstärkte Nutzung von Refinanzierungsprogrammen in der EES-Geschäftspraxis

Die oben genannten Ziele werden durch die Entwicklung von Refinanzierungsregelungen erreicht, die es den EES-Anbietern gestatten soll ihre Bilanz zu bereinigen und somit künftig in neue Projekte investieren zu können. REFINE wird auch versuchen, durch Standardisierung, die Transaktionskosten für Refinanzierungsregelungen zu senken. Schließlich wird das Projekt durch größere Transparenz und die Verwendung von Kreditgarantien eine bessere Risikobewertung ermöglichen.

Von Anfang an entwickelt REFINE seine Lösungen in Zusammenarbeit mit wichtigen Stakeholdern, darunter Finanzinstitute, EES-Anbieter, Marktvermittler und Garantiefonds. Während des gesamten Projekts wird REFINE mit diesen Interessensvertretern zusammenarbeiten sowie ihre Expertise nutzen, um die mit der Refinanzierung für EES-Projekte verbundenen Risiken zu identifizieren und zu minimieren. Ferner wird eine Koordinierung zwischen allen Parteien angestrebt, um die Kenntnisse über die praktische Durchführung von Refinanzierungssystemen zu verbessern und das allgemeine Bewusstsein für dessen Nutzen für die finanzielle Durchführbarkeit künftiger Investitionen zu schärfen.

Projektübersichten zum Herunterladen finden Sie hier: REFINE-Broschüre und -Poster.

Das REFINE-Konsortium besteht aus 11 Partnerorganisationen aus ganz Europa mit Expertise in den Bereichen Refinanzierung und Energieeffizienzprojekte. Das Projekt wurde vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Fördervereinbarung Nr. 894603 unterstützt.

Advisory Board

Der externe REFINE-Beirat spielt eine strategische Rolle im Projekt und bietet Erfahrung, Beratung und Feedback zur Erreichung der allgemeinen Projektziele. Der Beirat besteht aus Vertretern wichtiger Institutionen wie EI, EEFIG, dem kroatischen Ministerium für regionale Entwicklung und EU-Fonds (MA) sowie internationalen kommerziellen Fonds.

VERBUNDENE PROJEKTE: sUPER-I

Das SUPER-i-Projekt zielt darauf ab, die Finanzierung der energetischen Sanierung von Sozialwohnungen in ganz Europa zu unterstützen und gleichzeitig den Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch zu erhöhen, wobei diese spezifischen Ziele verfolgt werden:

  • Maßgeschneiderte ePPPs (EE Public Private Partnerships) und Fahrpläne;
  • Datenerfassung und -verarbeitung;
  • Integration von EE-Investitionen in Portfoliomanagementstrategien;
  • Sensibilisierung und Replizierbarkeit;
  • SUPER-i-Fahrplan und Plattform;
  • SUPER-i-Investitionspipelines.