Regea Logo mit Rand

North West Croatia Regional Energy Agency (REGEA)

REGEA wurde 2008 als gemeinnützige Institution von den Gespanschaften Zagreb, Karlovac, Krapina-Zagorje und der Stadt Zagreb gegründet. Die Hauptziele und die Rolle von REGEA sind die Förderung und Unterstützung der regionalen nachhaltigen Entwicklung in den Bereichen Energie und Umweltschutz durch die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen und die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen durch eine enge Zusammenarbeit mit dem öffentlichen und privaten Sektor. REGEA verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Entwicklung und Koordination von nationalen und EU-geförderten Energieeffizienz- und Erneuerbare-Energien-Projekten, insbesondere im Gebäude- und Infrastrukturbereich. Akteure des öffentlichen Sektors stellen den Hauptschwerpunkt der Arbeit der Agentur dar, obwohl die Agentur auch intensiv mit privaten Investoren bei der Vorbereitung und Entwicklung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien zusammenarbeitet. Zu den wichtigen Arbeitsbereichen der REGEA gehört die Erstellung von Strategie- und Planungsdokumenten auf nationaler Ebene, aber auch für ihre Gründer (d.h. regionale Behörden) und andere kroatische Städte.

Die Arbeit in diesem Bereich reicht von der Entwicklung strategischer Dokumente (nationale/regionale langfristige Dekarbonisierungsstrategien und SECAPs) über die Unterstützung von Entscheidungsträgern bei der Vorbereitung und Umsetzung von groß angelegten Gebäude- und Infrastruktursanierungsprojekten bis hin zur Förderung alternativer Finanzierungsmodelle und der Verbreitung neuer technischer und finanzieller Trends und Instrumente.

Ein weiterer wichtiger Bereich der Arbeit und Expertise liegt in der Entwicklung und Implementierung von innovativen Finanzmodellen, die auf Projekt-/Investitionsaggregation basieren und sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene anwendbar sind. REGEA implementiert das einzige ELENA-geförderte Projekt in Kroatien (Projekt Newlight und RePuBLEEc), das Investitionen in den Wiederaufbau der Infrastruktur in Höhe von mindestens 50 Mio. EUR durch ESCO-Schemata unter Verwendung standardisierter Dokumentation (Bestandsdatenerfassung und -analyse, Vertrags- und Beschaffungsdokumentation usw.) vorsieht.

Die Rolle Ihres Unternehmens im REFINE-Projekt

Als Leiter des Arbeitspakets 5: Wissensintegration und Kapazitätsaufbau ist REGEA verantwortlich für die Entwicklung der Schulungsinhalte, die auf Projektebene verwendet werden. Ziel ist es, ein verstärktes Marktengagement im Bereich der grünen Finanzierung bei Finanzinstitutionen, EES-Anbietern, Verwaltungsbehörden von Strukturfonds, öffentlichen Einrichtungen und Vermittlern zu fördern.

Neben der Arbeit an den Inhalten des Schulungsmaterials wird sich REGEA um die Initialisierung von Pilot-Refinanzierungs- und Garantiesystemen in Kroatien bemühen und die Einführung von Refinanzierungsinstrumenten erleichtern. REGEA wird auch daran arbeiten, nationale strategische Partnerschaften aufzubauen und zur Verbreitung der Projektergebnisse auf nationaler und EU-Ebene beizutragen.