
Federesco ist die nationale Handelsorganisation, die die Energieeffizienzbranche in Italien vertritt und fördert. Ihr gehören rund 70 ESCos und EES-Anbieter an.
Als gemeinnütziger Verein wurde er gegründet, um eine Kultur der Energieeffizienz, des Energiesparens und der besten Praktiken zur Erreichung der Ziele des Kyoto-Protokolls und der europäischen Energiepolitik bei öffentlichen und privaten Wirtschaftsakteuren und Bürgern zu fördern. Federesco setzt sich für die Verbreitung von dezentralen Energieerzeugungsanlagen ein, die erneuerbare Energiequellen, kogenerative und trigenerative Konfigurationen integrieren, und trägt dazu bei, die Diskussion und den Übergang zu neuen Szenarien der Energiegemeinschaften und die Einführung von Energieleistungsverträgen (EPC) zu fördern.
Darüber hinaus unterstützen sie den Kapazitätsaufbau der Mitglieder und die Umwandlung der EBS in WSA. Sie fördern die Internationalisierung der Maßnahmen, die Sichtbarkeit und das Image ihrer Mitglieder und des italienischen EBS-Sektors im Allgemeinen.
REFINE-Projekt Rolle
Federesco spielt eine wichtige Rolle in dem Projekt, insbesondere indem es seine ESCO-Perspektive in die Umsetzung, die Erzeugung von Auswirkungen, die Bewertungsaktivitäten und die entwickelten Konzepte und Instrumente einbringt.
Zu ihren Aufgaben gehören im Einzelnen:
- Marktanalyse mit Fachwissen über Bankenregulierung und qualitative Experteninterviews
- Beitrag zum Konzept des Refinanzierungsinstruments und zur Entwicklung von Instrumenten und Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf der nationalen Anpassung von Vertragsbedingungen und Garantieinstrumenten
- Organisation und Unterstützung von Stakeholder-Workshops
- Unterstützung von Pilotanwendungen durch die Bereitstellung von Zugang zu verschiedenen EBS und Pilotmöglichkeiten, mit denen die Refinanzierungssysteme, Ratingsysteme und Vermittlungsdienste des Projekts getestet werden können
- Aufbau von Kapazitäten
- Unterstützung von Verbreitungs-, Kommunikations- und Vernetzungsaktivitäten