Energie-Effizienz-Dienstleister
Das REFINE-Projekt definiert einen Energy Efficiency Service Provider (EES) als ein Unternehmen, das seinen Kunden Energieeffizienz-Dienstleistungen anbietet. Ein weiterer Begriff, der in diesem Zusammenhang häufig verwendet wird, ist ESCO (energy service company). Dieser Begriff steht jedoch meist im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Energieleistungsverträgen (EPC) oder Energielieferverträgen (ESC), die spezifische Formen von Energieeffizienz-Dienstleistungen darstellen.
EES-Anbieter bieten eine breite Palette von Dienstleistungen wie Energieanalyse und -audits, Energieüberwachung und -management, Projektplanung und -durchführung sowie die Lieferung von energieeffizienten Geräten an ihre Kunden.
Welche Bedeutung hat REFINE für EES-Anbieter
REFINE wird eine gründliche Analyse bewährter Verfahren zur Refinanzierung von EES-Unternehmen in einzelnen Ländern, der Europäischen Union und darüber hinaus durchführen.
REFINE wird zwei halbtägige europäische Stakeholder-Workshops und zwei halbtägige nationale Stakeholder-Workshops veranstalten, die EES-Anbieter einbeziehen werden, in der Hoffnung, Feedback und Marktexpertise für die Entwicklung der REFINE-Instrumente und -Tools zu erhalten.
REFINE wird eine Reihe von Vertragsbedingungen ausarbeiten, welche für die Refinanzierung von EES-Projekten relevant sind. Diese werden für nationale Besonderheiten entwickelt und angepasst, um die Refinanzierbarkeit von Dienstleistungen zu erhöhen.
REFINE wird Geschäftsmodelle für bestimmte Vermittlungsdienstleistungen entwickeln, die für die Refinanzierung von EEDL-Projekten relevant sind, und diese in 13 Pilotanwendungen testen.
REFINE wird eine Datenbank über die, in den teilnehmenden Ländern, verfügbaren Refinanzierungsinstrumente für EES-Projekte erstellen, welche Informationen über die nationalen und internationalen Diskussionen über die Refinanzierung von EES-Systemen liefern wird.
REFINE wird als Ergebnis einer Reihe von Ausbildungsveranstaltungen und Online-Webinaren Schulungsmaterialien entwickeln. Diese Unterlagen werden aus Präsentationsfolien, E-Learning-Modulen, kurzen Lernvideos sowie einem in die Projektwebsite integrierten Capacity-Building-Webportal bestehen. Der Inhalt der Schulungsmaterialien ist an die EES-Anbieter gerichtet und wird die Besonderheiten von EES und den Märkten sowie die Vorteile von Refinanzierungsinstrumenten, Werkzeugen und Dienstleistungen in Bezug auf Implementierung, beteiligte Parteien, Kostenstruktur, Risikodeckung, rechtliche und finanzielle Implikationen abdecken.
REFINE wird bei der allgemeinen Umsetzung des Kapazitätsaufbaus für EES-Anbieter behilflich sein, mit dem Ziel, sie durch die oft komplexe Anwendung von Refinanzierungsystemen zu führen und Refinanzierungsschemata für EES-Projekte zukünftig zu etablieren.