19. Ave. New York, NY 95822, USA
architektur-glas-gebaeude-wolkenkratzer-stadtbild-stadt-1273626-pxhere.com

Schaffung eines nachhaltigen Refinanzierungsmarktes in Spanien und darüber hinaus

Im Finanzsektor herrscht oft die Auffassung, dass Maßnahmen wie Refinanzierungen mit schwierigen finanziellen Situationen wie hohen Schulden oder Zahlungsproblemen verbunden sind. Der REFINE-Partner Creara setzt jedoch sein Fachwissen im Bereich der Energieeffizienzfinanzierung ein, um dies zu ändern.

Creara, der spanische Leiter des REFINE-Projekts, hat sich zu einer nationalen und internationalen Referenz für die Bereitstellung von Dienstleistungen mit hohem Mehrwert im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit entwickelt. Im Bereich der H2020-Projekte hat die Organisation ein versiertes Profil entwickelt, indem sie zahlreiche Projekte in den Bereichen Nachhaltigkeit, Finanzierung von Energieeffizienz, Fernwärme, intelligente Netze usw. leitet und daran mitarbeitet.

REFINE ist einer der jüngsten Beiträge aus den H2020-Projekten, die sich hauptsächlich auf die Refinanzierung konzentrieren, aber ein hohes Potenzial für weitere Untersuchungen aufweisen. Im Rahmen dieses Projekts konnte Creara unter anderem an der Leitung der Analyse des Refinanzierungsmarkts in Spanien mitwirken, Beispiele und Schlussfolgerungen für standardisierte Vertragsbedingungen für Refinanzierungsverträge erarbeiten oder eine Prüfmethode für EE-Projekte entwickeln.

In Gesprächen mit wichtigen Interessenvertretern und durch Marktforschung in den teilnehmenden REFINE-Projektländern wurde festgestellt, dass ESCOs von einer Bilanzsanierung und einer Erhöhung der Liquidität profitieren können. Dies wird sie in die Lage versetzen, mehr Projekte in Angriff zu nehmen und als Unternehmen zu wachsen. Die Standardisierung der Verfahren und Vertragsklauseln, die für die Durchführung einer Refinanzierungsoperation erforderlich sind, kann die Durchführung solcher Operationen beschleunigen und deren Kosten senken. Dies ist sehr positiv für die Hauptnutznießer dieser Systeme, die ESCOs. Aus der Sicht der Finanzinstitute bieten diese Arten von Geschäften nicht nur eine Investitionsmöglichkeit mit interessanten Bedingungen, sondern sind auch mit der EU-Taxonomie und den Vorteilen, die mit ihrer Umsetzung verbunden sind, vereinbar.

In der aktuellen Phase des Projekts konzentrieren sich die nächsten Schritte auf die Suche nach Pilotanwendungen, bei denen die im Projekt entwickelten Indikatoren analysiert und die entwickelte Testmethode angewendet werden kann. Es wird erwartet, dass die von Creara unternommenen Anstrengungen zur Förderung von Refinanzierungsgeschäften beitragen werden, indem sie das positive Image unterstützen, das diese Art von Geschäften im Finanzsektor für ESCOs und den breiteren europäischen Markt für Energieeffizienzdienstleistungen haben kann.

Mehr über Creara erfahren Sie auf Twitter und LinkedIn.

Einen Kommentar hinterlassen